06 Die Hohe Acht im Winter

Zum höchsten Berg der Eifel - die Hohe Acht (747 m)

hier klicken

Start und Ziel: Parkpalette Adenau, Wimbachstraße (10,3 km)

Schöner erlebnisreicher Rundweg mit mehreren Einkehrmöglichkeiten entlang der Route und natürlich im Zentrum des 1.000 jährigen Städtchens Adenau. Unterwegs immer wieder phantastische Ausblicke über Adenau in die Hocheifel.

Vom Zentrum mit schönen Fachwerkhäusern über den 150 Jahre alten Stationenkreuzweg durch schattigen Wald zum ersten Aussichtspunkt über Adenau in die Hocheifel. Wieder in Adenau angekommen geht´s zur berühmten Nürburgring Nordschleife in Breidscheid.

Durch die Wälder rund um Adenau (8 km)

Von der Haltestelle Adenau Markt biegen Sie am Hotel Blaue Ecke in die Kollengasse ab und folgen dem Steinweg hinauf bis rechts zwei überdimensionale Engel auf den Beginn des historischen Adenauer Kreuzwegs hinweisen. Dem Kreuzweg folgen Sie bis zur fünften Station.

Der Adenauer Kreuzweg - Kulturdenkmal und Stätte der Besinnung (0,8 km)

Der Kreuzweg wurde von Bürgern der katholischen Pfarrei Adenau zwischen 1861 und 1863 im neugotischen Stil errichtet.

Die einzelnen Stationen sind aus Riedener Tuffstein hergestellt, die (äußeren) Einfassungen und die Stufen der Wegeführung wurden aus Basaltsäulen gestaltet.

„Durch den Staatsforst zur Barweiler Mühle“ (13 km)

Interessante Tageswanderung auf den Spuren der Ordensritter

Von der Bushaltestelle Markt in Adenau gehen Sie die Hauptstraße abwärts über den Eifelvereinsweg 12 am Wanderparkplatz Hüstert und den Fischteichanlagen Leimbachsbrück vorbei. 

Die Hohe Acht - Rundwanderung (26 km)

Mit einer Höhe ü. NN 747 m ist die Hohe Acht die höchste Erhebung der Eifel. Bei dem Berg handelt es sich um einen tertiären Vulkan; der regelmäßige Kegel besteht von unten herauf aus Unterdevongestein, die Kuppe aus Basalt.

Kartenausschnitt aus der Eifelvereinskarte Nr. 11.


Zur Burgruine Nürburg - Rundwanderung (16 km) 

Geschichtsträchtige Tageswanderung an der legendären Nordschleife des Nürburgrings zur Burgruine Nürburg.
Wegbeschreibung:
Von der Bushaltestelle Markt in Adenau folgen Sie ca. 100 m der Hauptstraße bis zum Hotel „Zum wilden Schwein“. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite biegen Sie rechts in

die enge Gasse „In der Holl“ ein.

Themenwanderung in der Nähe des Nürburgringes und der Nürburg (10,8 km)

Kinderfreundlicher Themenweg mit Einkehrmöglichkeit.

Beginnend vom Parkplatz bewegen wir uns über die Burgstraße hinauf zum Burgplatz und gehen hinauf zur Burg selbst.

Anschließend gehen wir hinab zum Burgplatz und biegen direkt an der Mauer rechts auf den unscheinbareren Weg ab und umrunden hierbei die Burg selbst, bis wir erneut auf die Burgstraße gelangen.

Müllenwirft-Schleife im Naturschutzgroßprojekt Obere Ahr-Hocheifel (14,8 km)

Start und Ziel:
Wimbach - Hubertushütte (Beschilderung im Ort zur Schutzhütte folgen, 464 m).

Ausgehend von der Hubertushütte, oberhalb von Wimbach gelegen, mit dem Ausblick in das Wimbachtal bis ins Städtchen Adenau und zur Hohen Acht führt der Weg am Ortsrand vom Wimbach leicht ansteigend zum Höhenort Kottenborn.

Die dritte Etappe - Streckenwanderung (22 km)

Die rund 53 km lange Berg-Wochenendtour, die gleich drei Landschaften miteinander verbindet, lädt zur Erkundung ein. Beginnend im malerischen Rheintal erklimmt die Eifelleiter das feurige Vulkangebiet des Brohltals und erreicht zum krönenden Abschluss über den höchsten Gipfel der Eifel, der Hohen Acht, das traumhafte Städtchen Adenau.