Vereinsfahne 01Nach den Entwürfen und der Reinzeichnung wurde die Fahne als so genannte Tragfahne in der Größe 1,20 x 1,20 m mit zwei unterschiedlich bestickten Seiten angefertigt.

Ortsseite:

Die Ortsseite stellt auf cremefarbenen Fahnenrips als zentrales Motiv den Adenauer Marktplatz mit historischen Gebäuden dar, darunter das Adenauer Stadtwappen. Umrahmt wird es mit Eckornamenten aus Ähren und Kornblumen. Diese Seite soll die Verbundenheit des Eifelvereins mit seiner Stadt und den Bürgern zeigen.

Vereinsseite:

Auf dunkelgrünem Fahnenrips zentral das Eifelvereinsemblem mit dem Gruß der Wanderer „Frisch auf!". Eingefügt der Leitspruch des Eifelvereins „Aktiv für Heimat und Natur“. Als Verzierung Eckornamente aus Girlanden mit Eichenlaub.

 

Vereinsfahne 04

 

 

 

Vereinsfahne 02

 

 Am 2. Juli 2006 wurde die neue Vereinsfahne in der feierlichen Messe aus Anlass des Städtepartnerschaftsjubiläums zwischen Adenau und der französischen Stadt Sillery sowie der maltesischen Stadt Mellieha durch Pfarrer Dr. Dieser gesegnet. Am Nachmittag wurde dann nach einer Wanderung mit den maltesischen und französischen Freunden auf dem Sommerfest des Blasorchesters der Stadt Adenau die Fahne der Öffentlichkeit präsentiert.

 

Vereinsfahne 03 

Der erste Einsatz der neuen Fahne folgte bald, am 16. Juli 2006 wurde sie anlässlich des Festumzuges beim 106. Deutschen Wandertag in Prüm von der Ortsgruppe mitgeführt.

 Vereinsfahne 05